Die mei­sten Augen­op­ti­ker-Fach­be­trie­be bil­den aus, um eige­nen Nach­wuchs zu schaf­fen und die Aus­ge­bil­de­ten bei Eig­nung im Unter­neh­men zu behal­ten. Das ver­mit­telt den Lehr­lin­gen Sicherheit.

Die Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten in jedem Augen­op­ti­ker­be­trieb sind viel­sei­tig und ver­schie­den. Das kön­nen Spe­zia­li­sie­run­gen auf Teil­be­rei­che der Opto­me­trie sein – wie z. B. Sport­bril­len, Arbeits­bril­len, Kon­takt­lin­sen – oder Auf­ga­ben in Lehr­lings­aus­bil­dung, Mar­ke­ting oder Ein­kauf etc. Geschäfts­nach­fol­gen oder ‑über­nah­men sind eben­so ein Kar­rie­re­the­ma wie die Grün­dung eines eige­nen Betriebs.

zurück