Spalte 1
Die meisten Augenoptiker-Fachbetriebe bilden aus, um eigenen Nachwuchs zu schaffen und die Ausgebildeten bei Eignung im Unternehmen zu behalten. Das vermittelt den Lehrlingen Sicherheit.
Die Entwicklungsmöglichkeiten in jedem Augenoptikerbetrieb sind vielseitig und verschieden. Das können Spezialisierungen auf Teilbereiche der Optometrie sein – wie z. B. Sportbrillen, Arbeitsbrillen, Kontaktlinsen – oder Aufgaben in Lehrlingsausbildung, Marketing oder Einkauf etc. Geschäftsnachfolgen oder ‑übernahmen sind ebenso ein Karrierethema wie die Gründung eines eigenen Betriebs.